Aktuelles für die Feuerwehren , aus den Feuerwehren - dem KFV - dem LFV ...........
>>> SCHWIMMSAUGER
Versicherungskammer Bayern übergibt 16 Schwimmsauger an die Feuerwehren im Landkreis Der heiße Sommer 2019 führte bereits zu Wald- und Flächenbränden und lies mancherorts auch schon das Löschwasser knapp werden. Auch im trockenen Jahr 2018 war der Wasserstand in vielen Bächen so niedrig, dass mit herkömmlichen Mitteln der Feuerwehr kein Löschwasser mehr entnommen werden konnte.
|
>>> Ausbildung
 Abschluss TF-Qualifikation
am 28.09.2019 in Helmbrechts
|
>>> Ehrung | Steckkreuz
Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz hat in ihren Empfangsräumen am 23. September 2019 das vom Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehene Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen an Kreisbrandmeister Robert Bauer aus Münchberg verliehen.
|
>>> UGÖEL
Zur Bewältigung und Koordinierung der Einsatzkräfte bei Katastrophenfällen und Großschadenslagen unterhält der Landkreis die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung. Das Personal stellen freiwillige Kräfte aus den Feuerwehren im ganzen Landkreis. Um direkt am Einsatzort arbeiten zu können, stehen ihr zwei Einsatzleitfahrzeuge mit umfangreicher technischer Ausstattung zur Verfügung.
|
>>> FF Marxgrün
 An seinem letzten Tag im aktiven Feuerwehrdienst erwiesen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Marxgrün sowie Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeister Frank Stumpf, Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer und Kreisbrandmeister Hans Münzer Jürgen Brandler eine ganz besondere Ehre.
|
>>> Jugendfeuerwehr
Insgesamt nahmen an dem diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag 27 Jugendgruppen aus dem Landkreis Hof, sowie die Jugendgruppe der FF Hof teil. Bereits am Donnerstag, 25.07.2019 reisten etliche Jugendgruppen an, um ihre Zelte aufzubauen. So füllte sich der Anger in Selbitz, nur 2 Tage nach dem Wiesenfest wieder mit Leben und wurde durch die Zeltstadt gefüllt.
|
>>> Wettbewerb
8. Kuppelcup der Feuerwehren Stadt & Landkreis Hof
am 20.07.2019 in Gottsmannsgrün b. Berg
|
>>> Jugendfeuerwehr
 Abnahme der gemeinsamen Bayerischen Jugendleistungsprüfung
am 13.07.19 in Konradsreuth
|
>>> Jugendfeuerwehr
 Am 25. Mai fand in Schauenstein die alljährliche Abnahme der Jugendleistungsspange statt. Insgesamt nahmen 11 Jugendgruppen mit 82 Teilnehmern aus dem Landkreis Hof, Wunsiedel und der Stadt Hof daran teil. Die Organisation dieser Veranstaltung oblag der FF Schauenstein, welche sowohl die Örtlichkeit, als auch die Verpflegung bestens organisierte.
|
>>> Ausbildung
 Maschinistenausbildung Inspektionsbereich II in Münchberg vom 04.05 .-18.05.2019
|
>>> Ausbildung
Abschluss TF-Qualilifikationam 06.04.2019 in Schwarzenbach / Saale
|
>>> Ausbildung
 Abschluss Truppführer Qualifikation
am 13.04.2019 in Rehau
|
>>> LFV Bayern
 Neues Projekt der Versicherungskammer Bayern: Der Schwimmsauger- Einsatzzweck: Wasserentnahme aus offenen Gewässern
- Verwendung anstelle DIN-Saugkorb
- Durch Schwimmen wird Ansaugen von Bodenschlamm vermieden
Wasserentnahme aus flachen Gewässern...... |
>>> Ausbildung
Modulare Truppausbildung Basismodulim Inspektionsbereich I vom 22.01. - 30.03.2019
|
>>> INFO LFV Bayern
Derzeit kommt es auch in Bayern immer wieder zu Sprengungen von Geldausgabeautomaten (GAA) durch gut organisierte Tätergruppen. Es kann aktuell nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter im Vorfeld von Geldautomatenaufbrüchen gezielt bei Feuerwehren schweres Rettungsgerät (Spreizer, Scheren) entwenden. Diese, vor allem akkubetriebenen Geräte, werden dann zur endgültigen Öffnung des Automaten verwendet...... |
>>> Feuerwehren Rothenbürg/Hüttung
Mit dem Alarmstichwort "Brand Verkehr LKW / Bus außerorts" wurden die Feuerwehren Rothenbürg/Hüttung, Selbitz und Dörnthal am 22.03.2019 nach Rothenbürg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte befand sich der Motorraum eines Kleintransporter bereits im Vollbrand und hatte auf die angrenzende Hecke übergegriffen......
|
>>> Ehrung
Aus den Händen von Kreisbrandrat Reiner Hoffmann erhielt der scheidende Leiter der PI Münchberg Horst Hör vom Kreisfeuerwehrverband LKR Hof die Bayerische Feuerwehr Ehrenmedaille in Bronze am Band für die jahrelange gute Zusammenarbeit im Inspektionsbereich II
|
>>> Kommandantenversammlung
Kommandantenversammlung mit Wahl des Kreisbrandrats - Reiner Hoffmann im Amt bestätigt. Kreisbrandrat Reiner Hoffmann trug den Jahresbericht über das Jahr 2018 vor. Es wurden 2641 Einsätze abgearbeitet, eine Steigerung um 272 Einsätze im Vergleich zum Vorjahr, gegenüber 2016 sogar eine Steigerung um 445 Einsätze. Insgesamt 3986 Kameradinnen und Kameraden leisten ......
|
>>> Ausbildung
Truppführer Übergangsmodul in Geroldsgrün vom 19.02.2019 - 02.03.2019
|
>>> Ausbildung
Truppführer Übergangsmodul in Geroldsgrün vom 19.02.2019 - 23.02.2019
|
>>> FF Bad Steben
 Bereits am 10. September 2016 begann im Feuerwehrgerätehaus Issigau der Lehrgang zum Feuerwehrsanitäter im Landkreis Hof, den auch vier Kameraden und eine Kameradin der Feuerwehr Bad Steben besuchten. Der freiwillige und zusätzliche Lehrgang dauerte bis einschließlich 3. Dezember 2016 und umfasste insgesamt 84 Stunden Theorie und Praxis an deren Ende eine praktische und .......
|
>>> FF Lipperts
 40 Jahre im Dienst der Feuerwehr „Das Ehrenamt ist sein Leben“, Reinhard Hohberger, der Ehrenvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts wurde im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Zusätzlich wurde Hohberger, der auch .......
|
>>> Ausbildung
Grundlehrgang Gefahrgut
in Konradsreuth 14. - 16.01.2019
|
>>> FF Selbitz
 2018 war ein ganz normales Feuerwehrjahr für die Feuerwehr Selbitz, rückblickend gefüllt mit 106 Einsätzen, vielen Veranstaltungen, Unterrichten, Übungsdiensten, Teilnahme an örtlichen und überörtlichen Aus- und Weiterbilungslehrgängen!
Lesen Sie den ganzen Bericht zur Jahreshauptversammlung |
>>> Herbstkommandantenversammlungen in den Inspektionsbereichen
Kreisbrandrat Reiner Hoffmann informierte in seinem Bericht unter anderem über Systemtrenner. Sie dienen zum Schutz des Trinkwasserleitungssystems gegen Rückflüsse aus Feuerwehrarmaturen und sind künftig auf Neufahrzeugen und Ersatzbeschaffungen Pflicht. Für vorhandene Fahrzeuge........
|
>>> Ausbildung
Am 06.10.2018 startete wieder die alljährliche Maschinistenausbildung für den Inspektionsbereich I in Oberkotzau. Die Ausbilder Gerd Binninger, Jochen Bucher, Helmut Köster und Andreas Rieß brachten den 20 Teilnehmern die Aufgaben des Maschinisten näher...
|
>>> Kreisfeuerwehrverband
Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt legte sein Amt zum 30.09.2018 nieder. In Würdigung seiner Verdienste wurde er auf der Herbstkommandantenversammlung zum Ehren-Kreisbrandmeister ernannt.
|
>>> Ausbildung
Atemschutz-Lehrgang Inspektionsbereich I vom 09.10. bis 27.10.2018
|
>>> Kreisfeuerwehrverband
Der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hof e. V. wurde am 12. September 1993 im Schützenhaus der Stadt Rehau gegründet. Kreisbrandrat Waldemar Ehm war Gründungsvorsitzender. Keinen Monat später, am 9. Oktober 1993, fand die Gründungsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e. V. .........
|
>>> Jugendfeuerwehr
Rund 90 Jugendliche aus 17 Feuerwehren legten am Samstag die Prüfung zur Jugendflamme der deutschen Jugendfeuerwehr in Carlsgrün ab. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wurde vom Bundesverband der Jugendfeuerwehren ins Leben gerufen.....
|
>>> FF Selbitz
Turnusgemäß wurde am 28.09.2018 die Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz durchgeführt. Der bisherige 1. Kommandant, Thomas Klösel stellte nach 18 Jahren sein Amt zur Verfügung.
|
>>> FF Münchberg
Am Sonntag, 23.09.2018 wurde die Feuerwehr Münchberg zu einer Einsatzübung bei der Firma Vescom Textiles GmbH alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in einem Klimaschacht ein Brand ausgebrochen war, der auch schon auf weitere Teile des Betriebsgebäudes übergegriffen hatte. .....
|
>>> FF Rehau
In der Nacht zum Samstag kam es in Rehau zu einem Brand eines Sägewerks mit angeschlossenem Wohnhaus. Bereits auf der Anfahrt war intensiver Feuerschein sichtbar, woraufhin sofort eine Erhöhung der Alarmstufe veranlasst wurde. Zwei Personen konnten das Wohnhaus bei Eintreffen der Feuerwehr aus eigener Kraft verlassen. Eines der Gebäude stand ....
|
>>> FF Helmbrechts
Am Freitag, 14.09.2018 fand als Auftakt zur diesjährigen Feuerwehraktionswoche eine Großübung am Helmbrechtser Altenheim „Am Kirchberg“ statt. Gemeldet war, dass die Brandmeldeanlage des Objektes ausgelöst hatte
|
>>> FF Selbitz
Im Beisein von zahlreichen, interessierten Zuschauern unterzogen sich 4 Gruppen der FF Selbitz der Leistungsprüfung technische Hilfeleistung "THL" und "Wasser". Die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden der FF Selbitz bewiesen, dass Sie die an sie gestellten Anforderungen beherrschen und absolvierten die Leistungsprüfung in beiden Bereichen erfolgreich........
|
>>> Erstmalige Verleihung des Großen Ehrenzeichens
Das große Ehrenzeichen für 50-Jährige Dienstzeit
verlieh Innenminister Joachim Herrmann am 23.08.2018 in München an Reiner Knöchel von der FF Obersteben und an Günter Löhner von der FF Marxgrün |
>>> FF Geroldsgrün
Gleich doppelten Grund zur Freude hatte die Feuerwehr Geroldsgrün bei der Übergabe von zwei "neuen" Einsatzfahrzeugen.Das bisherige Mehrzweckfahrzeug, ein Mercedes-Benz MB 100 D, Baujahr 1994, war in die Jahre gekommen und man suchte nach Ersatz. Wie es der Zufall so wollte, musste man garnicht weit suchen.
|
>>> Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB)
Information der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB)
Ausbildung in der Jugendfeuerwehr und Kindergruppen in Freiwilligen Feuerwehren
|
>>> Ausbildung
Fahrsicherheitstraining
am 21.07.2018 in Berg
|
>>> Ausbildung
Fahrsicherheitstraining
am 30.06.2018 in Berg
|
>>> Fachbereich
Neuer Fachbereichsleiter
Fachbereich 8 - Ärztlicher Dienst und Gesundheitswesen Feuerwehrarzt Stephan Hain Facharzt für Innere Medizin, Bad Steben
|
>>> JF Stammbach
Am Samstag 14. Juli legte die Jugendgruppe der FF Stammbach mit Erfolg die Jugendleistungsprüfung ab
|
>>> FF Selbitz
Am 30.06. und 01.07. 2018 fand bei uns, zusammen mit der Feuerwehr Stadt Naila und Marlesreuth unser diesjähriger Berufsfeuerwehrtag statt. In 24 Stunden fanden dabei 16 Einsatzübungen für die Jugendlichen statt. Während der Anfang noch ruhig verlief mit einer Ölspur, Tier auf Baum oder einen Mülleimerbrand, bei dem etwas mehr.......
|
>>> FF Helmbrechts + Münchberg
Am Samstag, 23.06.2018 übte der Gefahrgutzug Münchberg- Helmbrechts auf dem Werksgelände der Fa. Sell in Helmbrechts. Ein Gabelstaplerfahrer hatte einen mit 1000 l Gefahrgut gefüllten Behälter beschädigt. Das Gefahrgut lief aus und der Staplerfahrer lag bewusstlos neben seinem Gefährt.....
|
>>> Fachbereich
Neu im Fachberich
Fachbereich 9 - Brandschutzerziehung und Kinderfeuerwehr Zuständig für Kinderfeuerwehr ist Katja Bunzel
|
>>> Fachbereich
Neuer Fachbereich beim KFV Hof
Fachbereich 13 - PSNV Feuerwehr und Seelsorge Fachbreichsleiter ist Dr. Jörg Bauer
|
>>> JF im Bereich Helmbrechts u. Schauenstein
Zusätzlich zur regulären Ausbildung der Feuerwehranwärter haben sich die sogenannten Berufsfeuerwehrtage etabliert. 24 Stunden lang wird für die Jugendlichen eine Schicht in einer Berufsfeuerwehr simuliert....
|
>>> FF Carlsgrün
Sie sind wieder einmal Vorreiter, die Brandschützer im Bad Stebener Ortsteil Carlsgrün. Am Samstag erfolgte die offizielle Indienststellung der Carlsgrüner Kinderfeuerwehr, die nach Bad Steben die zweite im Gebiet der Marktgemeinde und die vierte nach Gösmes, Bad Steben und Zell im Landkreis ist. ...... |
>>> Ausbildung
Atemschutzlehrgang mit Zusatzausbildung WSK-WBK-Überdruckbelüftung des Insp. III 10.04. bis 28.04.2018
|
>>> FF Marxgrün
Am 21. April 2018 ging für die Feuerwehr Marxgrün ein lange ersehnter Wunsch in Erfüllung. Nach zwei Jahren und zwei Wochen Bauzeit wurde der neue Stellplatz und das sanierte „alte Gerätehaus“ in einer Feierstunde an die Feuerwehr Marxgrün übergeben. Dazu begrüßte erster Kommandant Christian Popp den Hausherren, ersten Bürgermeister und stellv. Landrat Frank Stumpf sowie alle Gäste......
|
>>> Ausbildung
Maschinistenausbildung Inspektionsbereich II in Münchberg vom 14.04.2018 – 28.04.2018
|
>>> Ausbildung
Maschinistenausbildung Inspektionsbereich III in Bad Steben vom 03.03.2018 – 17.03.2018
|
>>> Ausbildung
Truppführerübergangsmodul im Inspektionbereich III in Geroldsgrün vom 10.04. - 14.04.2018
|
>>> Ausbildung
Atemschutzlehrgang mit Zusatzausbildung WSK-WBK-Überdruckbelüftung des Insp. II 06.03. bis 24.03.2018
|
>>> Frühjahrskommandantenversammlung
 Kreisbrandrat Reiner Hoffmann gab in seinem Bericht einen Rückblick über das Jahr 2017. Die Feuerwehren im Landkreis leisteten 2369 Einsätze im Jahr 2017 ab, ein Zuwachs um 173. Exemplarisch nannte er mehrere Wohnhausbrände mit toten Personen, das schwere Busunglück auf der A9, mehrere ......
|
>>> FF Töpen
Eine fehlende Rettungsgasse erschwert vielen Feuerwehren und Rettungsorganisationen die Zufahrt zu Einsatzstellen. Auch im Landkreis Hof kämpfen Feuerwehrwehren mit diesem Problem. Die Feuerwehrwehr Töpen entschloss sich deshalb ihre Fahrzeuge mit großen retrorefkletierenden Rettungsgassen Schriftzügen zu versehen.
|
>>> FF Albertsreuth-Götzmannsgrün
Ein Hauch von Wehmut lag in der Stimme von Gerald Hick, nachdem dieser seinen 18. und letzten Jahresbericht als Kommandant vorgetragen hatte. Zur turnusgemäßen Kommandantenwahl hatte Hick schon im Vorfeld erklärt, dass er nach sechs Jahren als Stellvertreter und 18 Jahren als Chef der aktiven Wehr nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht.....
|
>>> Ausbildung
CSA-Lehrgang  Inspektionsbereich II vom 19.01.- 27.01.2018
|
>>> Ausbildung
 Grundlehrgang Gefahrgut in Berg vom 15.01. - 17.01.2018
|
>>> FF Lipperts
 Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lipperts wurden verdiente Kameraden ausgezeichnet. So konnten Werner Fischer und Markus Dannhorn für 30 Jahre, Johannes Fischer für 20 Jahre sowie Kevin Thümling und Sebastian Baderschneider für jeweils zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt werden.
|
>>> FF Berg
Am 22.12. fand im feierlichen Rahmen die offizielle Fahrzeugübergabe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Berg im Feuerwehrgerätehaus Berg statt. Stellvertretender Kommandant Marco Kolbinger konnte neben der aktiven Wehr mit Ehrenmitgliedern auch die 1. Bürgermeisterin Patricia Rubner, den Gemeinderat mit Ortssprechern, Landrat.....
|